Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe AMA Mitglieder,

 

wir begrüßen Sie zur ersten Ausgabe AMA aktuell im neuen Jahr, in dem wir viele von Ihnen bereits treffen konnten. Etwa auf dem AMA Fachpressetag, der nach der Corona-Pause gewohnt intensiv zum Austausch mit der Fachpresse genutzt wurde. Dem Treffen des AMA Wissenschaftsrats bei Siemens Energy zum Thema Energietechnik trifft Sensorik. Oder dem Arbeitskreis Marketing und Vertrieb, in dem angeregt über Social Media im Marketing diskutiert wurde. Alle drei Veranstaltungen waren sehr gut besucht und zeigen uns, dass das Bedürfnis nach einem persönlichen Austausch unter uns AMA Mitgliedern ungebrochen groß ist. 

 

Was eignet sich dafür besser als die SENSOR+TEST 2023, die in wenigen Wochen wieder ihre Tore in Nürnberg öffnet? Rund 350 Aussteller erwarten die Fachbesucher aus dem In- und Ausland zum Innovationsdialog. Den AMA Verband finden Sie in Halle 2-215, wir freuen uns auf den persönlichen Austausch mit Ihnen. Das bei den Fachbesuchern immer sehr beliebte Vortragsprogramm auf dem Messeforum wird sicher auch in diesem Jahr wieder stark frequentiert sein. Besonders hinweisen möchten wir dabei auf die Vortragsreihe zu „Sensorik und Messtechnik für neue Energien“ am ersten Messetag. Ihr Ticket erhalten Sie bequem im Online-Shop der SENSOR+TEST. Hier können Sie kostenlose Einladungen von Ausstellern und Gutscheincodes einlösen oder direkt ein e-Ticket erwerben: SENSOR+TEST 2023

 

Besuchen Sie die parallel zur SENSOR+TEST stattfindende SMSI 2023 Sensor and Measurement Science International Conference. Dort treffen Sie internationale Experten aus den Bereichen Sensorik und Instrumentierung, Messwissenschaft und metrologische Infrastruktur. Neben Fachvorträgen, Tutorials, einem Science Slam und Posterpräsentationen, erwarten Sie hochkarätige Plenarvorträge und die Verleihung des AMA Innovationspreises 2023. In diesem Jahr bewarben sich 25 Teams aus dem In- und Ausland, davon wurden fünf Teams nominiert. Wer das Rennen macht, erfahren Sie am 8. Mai im Rahmen der Eröffnung der SMSI 2023.

Im Namen des gesamten Vorstands lade ich alle AMA Mitglieder zur AMA Mitgliederversammlung 2023 am 10. Mai ab 17:30 Uhr in den Raum ‚London‘ im NNC West ein. Ihre persönliche Einladung sollte Ihnen bereits per Mail zugegangen sein. Sollten sich Fragen ergeben, steht Ihnen die AMA Geschäftsstelle gern zur Verfügung.

 

Wir freuen uns bereits jetzt auf ein Wiedersehen in Nürnberg und ich grüße Sie herzlich
im Namen des gesamten AMA Vorstands

 

Ihr

 

Peter Krause

Vorstandsvorsitzender

 

 

Themen AMA aktuell 1/2023

1. Sensorik und Messtechnik: Umsatz, Investitionen und Personal 2022 im Aufwärtstrend

2. AMA Innovationspreis 2023: Zwei etablierte und drei junge Teams nominiert

3. SENSOR+TEST 2023: Wieder großes internationales Interesse

4. SMSI 2023: Sensor and Measurement Science International Conference

5. GO>>ing mit großem SENSOR+TEST-Special

6. Termine

7. AMA Seminarprogramm 2023

8. Dialog von Unternehmer zu Unternehmern zur steuerlichen Forschungszulage

9. Projekt Scope3transparent: Treibhausgase in der Lieferkette bilanzieren

10. Pressespiegel (Auszüge Print- und Onlineveröffentlichungen)

 

1. Sensorik und Messtechnik: Umsatz, Investitionen und Personal 2022 im Aufwärtstrend

Der AMA Verband für Sensorik und Messtechnik e.V. (AMA) befragte seine Mitglieder im Januar 2023 zur wirtschaftlichen Entwicklung des zurückliegenden Geschäftsjahres. Nach eigenen Angaben erwirtschaftete die Branche insgesamt ein Umsatzplus von zehn Prozent, verglichen zum Vorjahr. Im vierten Quartal 2022 gaben die Auftragseingänge nach, ein Grund dafür, dass der Ausblick auf das Wirtschaftsjahr 2023 für die Sensorik und Messtechnik verhaltener ausfällt….

AMA Januarumfrage 2023

 

2. AMA Innovationspreis 2023: Zwei etablierte und drei junge Teams nominiert
Der AMA Verband für Sensorik und Messtechnik nominiert fünf Bewerbungen für den AMA Innovationspreis 2023. Darunter drei Gewinner des Sonderpreises ‚Junges Unternehmen‘. Die AIM Systems GmbH für die photothermische Inline-Messung von Batterieelektroden, die Quantum Technologies GmbH für QT-RH105, erster Magnetfeld-Quantensensor für den industriellen Einsatz und die Sykno GmbH für ein berührungsloses Messsystem für Atmung, Herzschlag und Herztöne… Nominierungen AMA Innovationspreis 2023

 

3. SENSOR+TEST 2023: Wieder großes internationales Interesse
Bald ist es wieder so weit: Knapp drei Wochen vor der Eröffnung laufen die Vorbereitungen für die SENSOR+TEST vom 09. bis 11. Mai 2023 auf Hochtouren. Die international führende Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik wird auch in diesem Jahr wieder auf dem Messegelände in Nürnberg stattfinden.

SENSOR+TEST vernetzt alle Player der Branche für Sensorik und Messtechnik, bündelt mit dem Kongress das Know-How, die neusten Technologien und Trends, spannende Applikationen und Innovationen, Wissensströme, Fachkenntnisse und viel Erfahrung. Dort treffen sich die Experten, Entwickler und Wissenschaftler aus aller Welt und stehen mit geballter Beratungskompetenz zur Verfügung, um mit neuen Ideen zu inspirieren und neue Wege in der Sensorik und Messtechnik aufzuzeigen – ein Sehen und Gesehen werden. Zum SENSOR+TEST 2023 Ticket: https://www.sensor-test.de/de/besucher/messeticket/

 

4. SMSI 2023: Sensor and Measurement Science International Conference

Die parallel zur SENSOR+TEST stattfindende Sensor and Measurement Science International Conference spiegelt die Veranstaltung mit wissenschaftlichen Grundlagen und Ausblicken in die Zukunft der Branche ab. Hier können Sie in die Welt der Forschung und Entwicklung kombiniert mit hochkarätigen Sessions, spannenden Vorträgen, Tutorials, Science Slam, Job Lounge eintauchen und einen Blick hinter die Kulissen der Zukunft für Sensorik, Messtechnik und Metrologie werfen. Zum SMSI 2023 Ticket: https://www.messe-ticket.de/AMA/sensorplustest/Shop

 

5. GO>>ing mit großem SENSOR+TEST-Special

Die Ausgabe 1/2023 des eMagazins GO>>ing steht mit ihrem Special ganz im Zeichen der SENSOR+TEST 2023. Erfahren Sie mehr über die Neuheiten und Trends aus Sensorik und Messtechnik. Jetzt kostenlos lesen: www.go-ing.net/ausgabe-1-2023

 

6. Termine

Bitte merken Sie sich unsere nächsten Termine vor. Veranstaltungsorte und Agenda erhalten AMA Mitglieder mit der persönlichen Einladung.  


Kommende AMA Veranstaltungen:

Sensor and Measurement Science International (SMSI)       08.05.2023 -   11.05.2023

SENSOR+TEST 2023                                                             09.05.2023 -   11.05.2023

AMA Mitgliederversammlung                                                                          10.05.2023

 

AMA Termine in der Übersicht: http://www.ama-sensorik.de/termine/

 

7. AMA Seminarprogramm 2023

Der Seminarkalender bietet für das laufend Jahr wieder Präsenz- und Online-Seminare rund um das Thema Sensorik und Messtechnik an. Die Seminare richten sich an Entwickler, Forscher, Fertigungsingenieure, Vertriebsingenieure und Technische Einkäufer. 

Im Frühjahr erwarten Sie u.a. folgende Angebote Ultraschallmesstechnik, Hall-Sensoren und

Magnetoresistive Sensoren. Die AMA Seminare sind eintägig und werden wissenschaftlich

geleitet. Anmeldungen und Informationen: AMA Weiterbildung

 

8. Dialog von Unternehmer zu Unternehmern zur steuerlichen Forschungszulage

Nennen wir die Forschungszulage besser Entwicklungszulage.

 

Warum? Gefördert werden Vorhaben der Grundlagenforschung, industrielle Forschung sowie experimentelle Entwicklung.  Bei den KMUs der Schwerpunkt der Innovationstätigkeit bei der experimentellen Entwicklung. Insofern fühlen sich kleinere Unternehmen ohne Forschungsabteilung durch den Begriff „Entwicklungszulage“ stärker angesprochen, denn auch diese Unternehmen sind antragsberechtigt und zwar rückwirkend. Unklarheiten bestehen vielfach, welche Innovationen (experimentelle Entwicklung) konkret gefördert werden. Konkrete Beispiele sollen dazu dienen, die Informationslücke zu schließen.

Im Rahmen der AMA-Online-Veranstaltung wird Gewimar den Aufbau des Antrags und das Antragsprozedere darstellen. Der Unternehmer, Herr Sudmann, stellt seine Erfahrungen mit der Antragstellung dar, wobei der Fokus auf den folgenden Themen liegen wird

 

•           Wie identifiziert man ein F+E-Vorhaben im Unternehmensalltag?
•           Worauf ist zu achten?
•           Wie wirkt sich der bestätigte FZuL-Antrag auf das Unternehmen aus?
•           Warum ist die FZuL für KG-Kommanditisten besonders interessant?

 

Die Online-Veranstaltung am 15. Juni 2023 von 11:00 bis 12:00 Uhr richtet sich an unternehmerische Entscheidungsträger. Zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail mit dem Stichwort: Forschungszulage an info[@]ama-sensorik[.]de


9. Projekt Scope3transparent: Treibhausgase in der Lieferkette bilanzieren

Das Projekt Scope3transparent ist Teil der Nationalen Klimaschutzinitiative und wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert. Das Ziel ist es, Treibhausgasemissionen in der Lieferkette elektronischer Komponenten und Produkte messbar zu machen, um sie effektiv reduzieren zu können.

 

Im Rahmen dieses Projektes bieten wir Firmen Unterstützung an, ihre Treibhausgase in der Lieferkette zu bilanzieren, in Form von kostenfreien Schulungen und einem Best Practise Guide.

 

Auf der Homepage können Sie sich auch für unseren Newsletter eintragen, sodass Sie die Infos zu kostenfreien Veranstaltungen, Schulungen und Unterlagen automatisch erhalten. Schulungen zum Thema sind ab Mitte dieses Jahres geplant.

 

Weitere Informationen und Projekthomepage: www.scope3transparent.de

 

10. Pressespiegel (Auszüge Print- und Online-Veröffentlichungen)

Der Auszug aus dem AMA Pressespiegel bietet Ihnen einen Überblick über die Berichterstattung der Printmedien der Monate Dezember 2022 bis März 2023. Zum AMA Pressespiegel Q1/2023:

http://www.ama-sensorik.de/fileadmin/Newsletter/2023_NL1_23.pdf

 

Einen Auszug der aktuellen Online-Veröffentlichungen finden Sie im elektronischen AMA Pressespiegel: http://www.ama-sensorik.de/presse/pressespiegel/

_________________

 

Sie möchten AMA aktuell weiterempfehlen oder vorherige Ausgaben einsehen: 
http://www.ama-sensorik.de/verband/newsletter/
 

Sie möchten den AMA Newsletter abbestellen, haben Fragen oder Anregungen?
Dann senden Sie bitte eine Mail an: taube[@]ama-sensorik[.]de