Auftaktveranstaltung zur Gründung des Hessischen Zentrums für Sensorik

Der Aufbau eines hessischen Zentrums für Sensorik geht in die erste Phase. Am 25. August 2025 findet die offizielle Auftaktveranstaltung in Darmstadt mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft statt.

 

Höhepunkte der Veranstaltung:
 

    Keynote der Hessischen Ministerin für Digitalisierung und Innovation
    Frau Prof. Dr. Kristina Sinemus

 

    Podiumsdiskussionen mit Expertinnen und Experten aus Industrie und Forschung

 

    Schirmherrschaft: Oberbürgermeister Hanno Benz

 

25. August 2025 · 10:00–16:00 Uhr

HUB31 Technologie- & Gründerzentrum
Hilpertstraße 31
Darmstadt

 

Wir freuen uns auf den Austausch und Impulse für eine starke Sensorikregion Hessen.

 

Infos und Anmeldung unter https://www.heag.de/tagdersensorik/


Programm:

 

Begrüßung im HUB31
Herr Prof. Dr. Klaus-Michael Ahrend (HEAG)

 

Keynote der Hessischen Ministerin für Digitalisierung und Innovation
Frau Prof. Dr. Kristina Sinemus

 

Begrüßung durch Moderator/in 


Podiumsdiskussion: Darmstadt und Südhessen – ein Innovationscluster für Sensorik? 
Prof. Dr. Thomas Walther (TUD), Wolfgang Hutter (E+H), Ansgar Thielmann (AMA Verband / HCP Sense), Frau Herdel (DA Marketing) oder Frau Dr. Klinger (ENTEGA)

 

Vorstellung der AMA/VDI-Studie "Sensor Trends 2030" 
Herr Prof. Dr. Andreas Schütze (Uni Saarland)

 

Sensorik in der Raumfahrt 
Herr Dr. Andreas Kanstein (cesah)

 

Maschinenelemente 4.0: Sensorintegrierende Maschinenelemente  
Herr Prof. Dr. Eckhard Kirchner (TU Darmstadt)

 

Die Bedeutung eines Zentrums für Sensorik für Darmstadt
Herr Oberbürgermeister Hanno Benz

 

Sensortechnologie – ein unterschätzter „Enabler“ in Industrie und Leben (Arbeitstitel) 
Herr Thomas Lippok (HBK)

 

Sensoren für die Zukunft: Wie Innovationen aus der Grundlagenforschung unser Leben bereichern 
Herr Dr. Tobias Engert (GSI)