
Liebe Mitglieder, liebe Leserinnen und Leser,
mit dem Jahreswechsel begann eine neue Ära für den AMA Verband: Zum 1. Januar 2025 hat Philipp Gutmann die Geschäftsführung übernommen und tritt damit die Nachfolge von Dr. Thomas Simmons an, der den Verband über 17 Jahre lang geprägt hat. In einer Übergangsphase wird er Herrn Gutmann beratend begleiten, bevor er in den Ruhestand tritt.
Ein weiteres Highlight dieses Frühjahrs ist die neue AMA/VDI-Studie "Sensor Trends 2030. Diese umfassende Analyse wird es Ihnen ermöglichen, Trends mit Ihrer eigenen Strategie abzugleichen. Sie beleuchtet zentrale Herausforderungen und Chancen für die deutsche und europäische Sensorik – von steigender Messgenauigkeit bis zur wachsenden Integration künstlicher Intelligenz. Sie zeigt auch auf, dass Innovationen in Europa stärker im Fokus stehen müssen, um im Wettbewerb mit dem zunehmenden technologischen Fortschritt in Asien bestehen zu können. Mein besonderer Dank gilt den 69 Autorinnen und Autoren, die unter der Leitung von Professor Klaus Drese (Hochschule Coburg) diese wegweisende Studie in den vergangenen 2,5 Jahren erarbeitet haben.
Auch der wirtschaftliche Rückblick liefert interessante Einblicke: Die Sensorik- und Messtechnikbranche verzeichnete im vierten Quartal 2024 einen Umsatzrückgang, blickt aber verhalten optimistisch auf 2025. Die Erwartungen deuten auf eine Stabilisierung der Branche hin. Entscheidend wird sein, wie sich die politischen Rahmenbedingungen und die weltpolitische Lage (z.B. die USA-Zollpolitik) entwickeln.
Freuen Sie sich auf die Nominierungen für den AMA Innovationspreis 2025. Die Jury hat aus 27 eingereichten Projekten fünf vielversprechende Teams nominiert, die auf der SENSOR+TEST 2025 im Mai ausgezeichnet werden. Seit 25 Jahren würdigt dieser Preis herausragende Forschungs- und Entwicklungsleistungen und unterstreicht die Innovationskraft der Branche. Mein besonderer Dank gilt Professor Andreas Schütze (Uni des Saarlandes), der seit 20 Jahren als Juryvorsitzender mit großem Engagement die Preisvergabe leitet.
Womit wir bei der SENSOR+TEST 2025 sind – der Leitmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik. Vom 6. bis 8. Mai 2025 präsentieren über 340 Aussteller in Nürnberg neueste Technologien. Die Messe bietet die ideale Plattform für Fachgespräche, Networking und den persönlichen Austausch.
Parallel zur Messe findet auch der SMSI 2025 – Sensor and Measurement Science International Conference statt. Der Kongress bringt Fachleute aus Forschung, Wissenschaft und Industrie zusammen und fördert den interdisziplinären Austausch.
Ich freue mich darauf, Sie in Nürnberg persönlich zu treffen. Die Einladung zur Mitgliederversammlung erhalten Sie in den kommenden Tagen per Mail.
Damit wünsche ich Ihnen eine spannende Lektüre und grüße Sie herzlich im Namen des gesamten AMA Vorstands,
Ihr
Peter Krause
Vorstandsvorsitzender
1. Philipp Gutmann neuer Geschäftsführer des AMA Verbands
Philipp Gutmann ist seit dem 1. Januar neuer Geschäftsführer des AMA Verband für Sensorik und Messtechnik. Mit seiner umfangreichen Erfahrung aus den Bereichen Marketing und Kommunikation, darunter namhafte Unternehmen wie Mercedes-Benz, Siemens und Infineon, wird er wertvolle Impulse für die Weiterentwicklung des Verbandes setzen. Treffen Sie Philipp Gutmann auf der SENSOR+TEST 2025 und der AMA Mitgliederversammlung in Nürnberg.
2. Neue AMA/VDI-Studie ‚Sensor Trends 2030‘ online
Der AMA Verband für Sensorik und Messtechnik und der VDI veröffentlichen die wegweisende Studie „Sensor Trends 2030“. Die 180-seitige Studie, erarbeitet von 69 Autoren aus Forschung und Industrie, unter der Leitung von Prof. Dr. Klaus Drese (ISAT Coburg), zeigt zentrale Entwicklungen und Herausforderungen der Sensorik auf. Dabei wird deutlich: Der technologische Fortschritt in Asien überholt zunehmend die Innovationskraft Europas. Eine Entwicklung, die Politik und Wirtschaft aufhorchen lassen sollte. Hier geht's zum kostenlosen Download: https://sensortrends.ama-sensorik.de/
3. Rückgang im vierten Quartal, verhaltener Optimismus für 2025
Die Sensorik- und Messtechnikbranche verzeichnete im vierten Quartal 2024 einen Umsatzrückgang von vier Prozent im Vergleich zum Vorquartal. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum fiel das Minus mit acht Prozent noch deutlicher aus. Die Auftragseingänge blieben stabil, dennoch blicken die Unternehmen vorsichtig optimistisch auf 2025 und erwarten ein Umsatzwachstum von drei Prozent: https://www.ama-sensorik.de/verband/brancheninformationen/branchenstatistik-2025/
4. AMA Innovationspreis 2025: Jury nominiert fünf Teams
Der AMA Verband für Sensorik und Messtechnik nominiert fünf herausragende Bewerbungen für den AMA Innovationspreis 2025. Darunter stehen zwei Gewinner des Sonderpreises ‚Junges Unternehmen‘ bereits fest: die NanoStruct GmbH mit ihrem Drei-Minuten-Bakterientest auf Basis der SERS-Technologie sowie die Pelora GmbH mit ihrem hochpräzisen WayveSpot-Ortungssystem. Zu den Nominierungen AMA Innovationspreis 2025: https://www.ama-sensorik.de/wissenschaft/ama-innovationspreis/ama-innovationspreis-2025/
5. SENSOR+TEST 2025 – Willkommen zum Innovationsdialog
Vom 6. bis 8. Mai 2025 findet in Nürnberg die SENSOR+TEST statt – ein zentraler Branchentreffpunkt und fester Termin im Jahreskalender der Sensorik-, Mess- und Prüftechnik-Community. Über 340 Aussteller präsentieren aktuelle Innovationen, Produkte und Systemlösungen. Ein vielseitiges Aktionsprogramm rundet die fachlich orientierte Ausstellung ab und bietet vertiefte Einblicke in aktuelle Themen der Sensorik-, Mess- und Prüftechnik. Es umfasst unter anderem Fachforen, eine neue Vortragsreihe zu Condition Monitoring sowie die Calibration Area. Damit ist die SENSOR+TEST weit mehr als eine klassische Fachmesse: Sie ist eine unverzichtbare Plattform für den fachlichen Austausch sowie die Präsentation technologischer Entwicklungen.
Die offizielle Eröffnung der SENSOR+TEST 2025 mit der Verleihung des AMA Innovationspreises findet am Dienstag, 6. Mai 2025, ab 8:45 Uhr im NCC West (Saal London) statt.
Parallel zur SENSOR+TEST 2025 wird in diesem Jahr die Sensor and Measurement Science International Conference - SMSI ausgerichtet. Der wissenschaftliche Kongress ergänzt die SENSOR+TEST im zweijährigen Turnus und zeigt die Perspektiven aktueller Entwicklungen in Sensorik, Messtechnik und Metrologie auf. Das Konferenzprogramm umfasst Plenar- und Fachvorträge, Tutorials, eine Poster Session sowie einen Science Slam – und fördert damit den Wissenstransfer zwischen Forschung, Entwicklung und Anwendung.
Ihre Tickets zur SENSOR+TEST 2025 und zur SMSI 2025 können Sie hier buchen: Ticket-Shop der SENSOR+TEST
5. Das neue SENSOR+TEST – DAS INNOVATIONSMAGAZIN ist da
Die Ausgabe 1/2025 unseres "SENSOR+TEST - DAS INNOVATIONSMAGAZIN" ist da! Darin finden Sie neben zahlreichen Infos rund um die Messe jede Menge Fachartikel und Anwendungen von Sensorik und Messtechnik. Schauen Sie rein - es lohnt sich! https://ama-digital.epaper-publishing-one.de/kiosk/reader/amadigital.sensor_test_das_innovationsmagazin_2025_1
Pressemitteilungen erstellen kann so einfach sein
Keine Zeit eine Pressemitteilung zu verfassen? Keine Mitarbeiter, die gut schreiben können? Nicht den richtigen Presseverteiler? Kommt Ihnen das bekannt vor? Dann hat das Redaktionsteam der AMA Digital Networks GmbH mit seiner großen Erfahrung, den passenden Service für Sie! Wir erstellen Ihnen Ihre Pressemitteilung schnell, kostengünstig und auf die Bedürfnisse der Fachpresse angepasst. Und das Beste: Ihr Aufwand bleibt äußerst gering! Erfahren Sie mehr über unsere beiden Pakete in unserem Flyer: https://www.messweb.de/media/infos/Flyer_Pressemitteilungen_erstellen.pdf
Termine
Bitte merken Sie sich unsere nächsten Termine vor. Veranstaltungsorte und Agenda erhalten
AMA Mitglieder mit der persönlichen Einladung.
Kommende AMA Veranstaltungen:
SENSOR+TEST 2025
06.05.2025 - 08.05.2025
AMA Mitgliederversammlung
07.05.2025
AMA Wissenschaftsrat zu Gast am Fraunhofer-Institut ENAS
15.05.2025
IVAM Hightech Summit 2025
21.05.2025 - 22.05.2025
10. Deutsch-Amerikanischer Wirtschaftstag
24.07.2025
AMA Termine in der Übersicht: https://www.ama-sensorik.de/termine/
AMA Seminarprogramm 2025
Der Seminarkalender bietet für das laufend Jahr Präsenz- und Online-Seminare rund um das Thema Sensorik und Messtechnik an. Die Seminare richten sich an Entwickler, Forscher, Fertigungsingenieure, Vertriebsingenieure und Technische Einkäufer.
Es erwarten Sie u.a. Seminare zur Sensorik für (Quer) Einsteiger, Gasmesstechnik, Optische Spektroskopie. AMA Seminare sind eintägig und werden wissenschaftlich geleitet. Anmeldungen und Übersicht https://www.ama-sensorik.de/seminare/termine/
10. Deutsch-Amerikanischer Wirtschaftstag in München
Der AMA Verband für Sensorik und Messtechnik ist Kooperationspartner des 10. Deutsch-Amerikanischen Wirtschaftstags, der am 24. Juli 2025 in München stattfindet. Die Veranstaltung richtet sich an deutsche Unternehmen, die ihre Wirtschaftsbeziehungen zu den USA ausbauen möchten. Es erwarten Sie praxisorientierte Beratung, spannende Diskussionen und Workshops zu aktuellen Themen des US-Markts.
Wir laden unsere Mitglieder herzlich ein, diese Gelegenheit zu nutzen und sich zu informieren. Weitere Details https://www.da-wt.com/
AMA als Kooperationspartner des IVAM Hightech Summit 2025
Der AMA Verband für Sensorik und Messtechnik unterstützt als Kooperationspartner den IVAM Hightech Summit 2025, der anlässlich des 30-jährigen Bestehens des IVAM Fachverbandes für Mikrotechnik vom 21. bis 22. Mai in Dortmund stattfindet.
Unter dem Motto „Tech United: Bridging Nations, Building Future“ versammelt die Veranstaltung führende Expertinnen und Experten der Mikro- und Nanotechnik. Im Fokus stehen der fachliche Austausch sowie die Diskussion neuer Technologien und zukünftiger Entwicklungen in diesen Schlüsselbereichen.
AMA-Mitglieder können von den exklusiven Konditionen profitieren und erhalten die Gelegenheit, sich über internationale Trends und Geschäftsmöglichkeiten auszutauschen.
Gutscheincode für AMA-Mitglieder gültig bis 27.4.25: IVAM-HTS2025-AMA
10. Pressespiegel (Auszüge Print- und Online-Veröffentlichungen)
Der Auszug aus dem AMA Pressespiegel bietet Ihnen einen Überblick über die Berichterstattung der Printmedien der Monate Dezember 2023 bis März 2024. Zum AMA Pressespiegel Q1/2025: https:www.ama-sensorik.de/fileadmin/2025_Pressespiegel_1Q.pdf
Einen Auszug der aktuellen Online-Veröffentlichungen finden Sie im elektronischen AMA Pressespiegel: https://www.ama-sensorik.de/presse/pressespiegel/
_________________
Sie möchten AMA aktuell weiterempfehlen, dann bitte hier entlang:
https://www.ama-sensorik.de/newsletter/
______________________________________________________________________
Impressum - Inhaltliche Verantwortung: AMA Verband für Sensorik und Messtechnik e.V., Sophie-Charlotten-Str. 15, 14059 Berlin, Tel: +49 (0) 30 22190362-0, Fax: +49 (0) 30 22190362-40, presse[@]ama-sensorik[.]de . Verantwortlicher Geschäftsführer Philipp Gutmann, Redaktion: Pascale Taube