AMA Wissenschaftsrat
Wissenschaft und Forschung im Verband
Im AMA Wissenchaftsrat sind rund 70 wissenschaftliche Einrichtungen aus allen Bereichen der Sensorik und Messtechnik vernetzt. Der Rat setzt sich aus engagierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern von Universitäten, Hochschulen und Forschungsinstituten zusammen.
Die inhaltlichen Schwerpunkte liegen in Forschung und Entwicklung, der gemeinsamen Studie Sensor Trends 2030 (AMA/VDI), der Aus- und Weiterbildung, den AMA-Kongressen und Fachtagungen sowie in der Initiierung und Bewertung von Fördermaßnahmen.
Einmal jährlich verleiht der AMA Verband den AMA Innovationspreis für herausragende Entwicklungen in der Sensorik und Messtechnik. Die Jury besteht überwiegend aus Mitgliedern des Wissenschaftsrates und prämiert seit dem Jahr 2000 marktrelevante Innovationen.
Seit 2021 richtet der Verband im Zweijahresrhythmus die SMSI – Sensor and Measurement Science International aus. Der internationale Fachkongress vereint die früheren AMA-Kongresse SENSOR und IRS² und gilt als zentrale Plattform für den internationalen wissenschaftlichen Austausch.
Ein weiterer Meilenstein ist das Open-Access-Journal Journal of Sensors and Sensor Systems (JSSS), das sich als renommiertes Fachjournal etabliert hat und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern eine hochwertige Veröffentlichungsplattform bietet.
Dialog zwischen Wissenschaft und Industrie
Der AMA Wissenschaftsrat trifft sich halbjährlich, um aktuelle Forschungsthemen und Trends zu diskutieren – gemeinsam mit externen Gästen sowie Vertreterinnen und Vertretern aus Unternehmen und Verbänden.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website im Bereich AMA Verband – Gremien und Arbeitskreise.
AMA Mitglieder erhalten eine persönliche Einladung und nehmen kostenfrei teil. Für Nichtmitglieder beträgt die Teilnahmegebühr 150,00 Euro zzgl. MwSt. (sofern Plätze verfügbar sind).